"La Volta a la Mariola", Erbgut und Trekking
"La Volta a la Mariola", Erbgut und Trekking
Städte mit einer großen Geschichte, Gebäude, die von vergangenen Epochen erzählen, eine traditionelle Küche, die alle Gaumen im Nu erobert, und alles, in einer einzigartigen Umgebung mit einer erstaunlichen natürlichen Landschaft. Können Sie sich einen solchen Ort vorstellen? Begeben Sie sich zur „Sierra de Mariola“ und bestaunen Sie die beeindruckende Natur, Traditionen und Architektur.
“La Volta a la Mariola” ist eine einzigartige Möglichkeit, um die Gemeinden der “Serra de Mariola” zu besuchen und mehr über ihr unglaubliches Erbe erfahren können.
Die Wanderungen von "La Volta a la Mariola" begannen am 25. März mit der atemberaubenden Landschaft von „Alfafara“, der „Alcoy de los Moros y Cristianos“, „Millena“ und dessen Umgebung, „Cocentaina y el Arte Deco“, „L'Orxa“, das „Valle de Perputxent“, „Bocairent“ und „Muro“. Das Wandern in der Botanik beweist deren faszinierende Geschichte und Natur.
Aber all diese Erfahrung endet hier nicht, die "Serra de Mariola" hat noch viel mehr zu bieten. Lassen Sie sich die restlichen Routen im Mai und Juni nicht durch die Lappen gehen!
Gaianes bietet Ihnen eine Route durch die „Sierra del Benicadell“, vom „Cruz de Gaianes“ bis zum Gipfel. „Banyeres de Mariola“ schlägt unter anderem völkerkundliches Wandern vor, bei dem Sie herausfinden können, wie das Leben in den alten Bauernhäusern war. Agres hat eine spezielle, literarische Route quer durch die Stadt vorbereitet, die einen Teil seiner Geschichte anhand des Buches "Si ha nevat" von Francesc Esteve Beneito erklärt. Agullent bietet eine Tour quer durch Handwerk und Tradition. Benimarfull, ein Ausflug in Richtung der "Font del Bacar", der "Mas d'Agulló" und "l'Alt de Vela". Gorga, bietet Ihnen einen Trip durch die Gemeinde und ihre spektakuläre Umgebung. Und schließlich „L'Alqueria d'Asnar“ mit einer Wanderung zum "Font del Baladre".
“Serra Mariola” ist ein Naturpark, reich an Flora und Fauna. Er zeichnet sich nicht nur durch die zahlreichen Quellen, Bauernhäuser, Schlösser und Kapellen aus, sondern auch durch besondere Keller, Konstruktionen für die Lagerung von Schnee, die Sie zweifellos überraschen werden.