Galerie

1738 begann man auf den Ruinen der ehemaligen Wallfahrtskapelle von San Mateo mit dem Bau dieser Erlöserkirche im neoklassischen und ionischen Stil, die 1808 fertig gestellt wurde. Daneben erbaute man das Kloster La Merced, das im Laufe der Geschichte für viele Aufgaben genutzt wurde und in dem heute das städtische Kulturzentrum untergebracht ist, zu dem das Musikkonservatorium, die Stadtbibliothek, Malereistudios, Ausstellungssäle und das archäologische Museum der Region Plana Baixa gehören. Die Nutzung für die verschiedensten Obliegenheiten hat dazu geführt, dass sich ein wichtiger Teil des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens der Stadt um diese Kirche bewegen sollte. Ihre außergewöhnliche Apsis, leider ohne räumliche Fortsetzung, stellte einen bedeutenden technischen Fortschritt für das Bauwesen jener Epoche dar und wurde seinerzeit mit großer Sicht auf die Zukunft entworfen. Die zwischen dem XIII. und XIV. Jahrhundert im gotischen Stil errichtete Pfarrkirche El Salvador wurde 1969 zum nationalen Baudenkmal erklärt. Die Pfarrkirche El Salvador in Burriana ist ein Gedenkbau zur Erinnerung an den ersten militärischen Sieg von König Jaume I. im Zuge der Eroberung des maurischen Königreichs Valencia. Das Gebäude wurde im Laufe der Jahrhunderte stetig erweitert, so dass man im Innern verschiedene Stilrichtungen bewundern kann, die über den Barock reichen und ihr ihre heutige Gestalt verleihen. Der Kirchenbau besitzt nur ein einziges geräumiges Kirchenschiff mit Kapellen zwischen den Strebepfeilern sowie eine vieleckige Apsis mit strahlenförmigen Altarnischen ohne Chorumgang und mit einer darunter befindlichen Krypta. Die Kommunionskapelle verfügt über einige Bogenzwickel, die vom valencianischen Maler José Vergara mit Fresken geschmückt wurden. Auf ihnen sind vier Allegorien dargestellt: die Rettung der Welt, die Deesis, die mythische Hochzeit Christi und der Glaube.
Mehr Informationen
Zeitplan

Horarios de culto