ERKUNDEN SIE DIE UMGEBUNG VON OLIVA

Galerie









- Oliva
- Kontaktinformationen
- +34 96 285 55 28
- oliva@touristinfo.net
- Zugriff auf das Internet
WANDERWEGE
Wanderweg “Puig del Frare” und “Font Mª Rosa”
Die Route Font de Maria Rosa („Quelle Maria Rosa“)ist eine der außergewöhnlichsten der Gemeinde Oliva, welche an den Orten Villalonga und Font d’enCarròs vorbeiführt. Die Wanderstrecke beginnt in der Wohnsiedlung Panorama II und führt hinauf auf den Gipfel des Puig del Frare, einem der höchsten Punkte Olivas, von dem aus man die herrliche Aussicht auf die Küste der umliegenden Landkreise La Saforund La Marina genießen kann.
Startpunkt: Urbanización Panorama II
Strecke: 2,5 km
Dauer: 1 Stunde
Schwierigkeitsgrad: mittel
Wanderweg Puig Covatelles
Von der Wohnsiedlung Panorama II aus beginnt eine abwechslungsreiche Route zum Gipfel des Puig de Covatelles. Entlang des Wanderwegs können Sie den typisch mediterranen Wald und einige sehenswerte ländliche Gebäude entdecken.
Startpunkt: Urbanización Panorama II
Strecke: 2,4 km
Dauer: 1 Stunde
Schwierigkeitsgrad: mittel
Aufstieg zur Burg Santa Anna
Diese Route können Sie in der Calle del Niño beginnen. Nach 50 Metern biegen Sie in die CalleCalvario ein und in dieser Straße beginnt auch schon die Steigung auf dieser Strecke, die uns bis zur Burg Santa Ana führt. Oben angekommen werden wir mit einem herrlichen Panoramablick über die Altstadt, die Strände und den Naturpark MarjalPego-Olivabelohnt.
Startpunkt: Calle Calvario
Strecke: 1 km
Dauer: 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: niedrig
RADTOUREN
Naturwanderwerg La Safor – Von Oliva nach Gandia
Die Route verläuft entlang der alten Bahnstrecke Carcaixent-Dénia, auf der die wohl älteste Schmalspurbahn des spanischen Festlands verkehrte (1864) und welche für den Handel mit Orangen und Seide gebaut wurde. Die Tour startet in Oliva am Ende des Paseo de Joan Fuster auf dem Radweg in Richtung Piles. Die Strecke ist gerade und angenehm und Sie können die Bewässerungsanlagen in den Orangenhaine entlang des Wegs beobachten. Der Weg führt bis nach Gandia. Dort angekommen sind, sollten Sie nicht versäumen, den Parque de la Estación(„Bahnhofspark“) besuchen, wo eine alte und restaurierte Lokomotive ausgestellt ist.
Startpunkt: Radweg Oliva-Gandia
Strecke: 6,5 km
Dauer: 2 Stunden 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: niedrig
Mit dem Rad entlang des Xiricull
Die Radtour beginnt an der Kreuzung zwischen Paseo de Ladrillares und Camí de la Carrasca. Die Strecke hat eine leichte Neigung im Gebiet von les Mines, und beginnt ab Pujaletzu steigen bis sie an der Font del Xiricull („Quelle des Xiricull“) ankommen.Über den Camino de la Santa Fekehren Sie zurück nach Oliva und kommen am Berg Cavall Bernat vorbei.
Startpunkt: Paseo Ladrillares
Strecke: 5 km
Dauer: 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
En bici a la Font Salada y Parque Natural Marjal Pego-Oliva
Diese Route beginnt an der Schule Gabriel Císcar oder Alfadalí. Der Weg verläuft eben zwischen Organgenbäumen entlang des CamíVell de Pego. Nehmen Sie den Abzweig nach l’Aigüera de Sant Josep, um an die Thermalquelle Font Salada („Salzige Quelle“) zu gelangen: der ideale Ort für ein erholsames Bad und zur Entspannung im anerkannten Heilwasser. Von der Font Salada aus geht es weiter in das Feuchtbiotop MarjalPego-Oliva und wenn Sie dem Flusslauf des Bullent folgen gelangen Sie zum Calapatar. In diesem einzigartigen Lebensraum haben sich seltene Arten wie der Valenciakärpfling(samaruc) niedergelassen, die nur in dieser Region vorkommen.
Startpunkt: SchuleAlfadalí
Strecke: 6,8 km
Dauer: 2 Stunden 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: niedrig