Naturpark Hoces del Cabriel
Sind Sie auf der Suche nach einem Reiseplan für das Wochenende? Wenn Sie die Natur lieben und einen einzigartigen, natürlichen Ort in der Region Valencia kennenlernen möchten, besuchen Sie den Naturpark Hoces del Cabriel.
Der Naturpark Hoces del Cabriel ist bekannt für seine geologischen Formationen von Klippen und Schluchten, die dank der mehr als 50 Kilometer langen Durchquerung des Flusses Cabriel, vom Stausee Contreras bis zum Fluss Júcar, geschaffen wurden.
Der Flusslauf hat dieses Naturwunder geschaffen, das eine reiche Ufervegetation und geschützte Vögel wie den Königsadler, den Habichtsadler oder den Uhu beherbergt. Der Fluss ist auch einer der besten Flussreservate wo Sie Flussotter, Dohlenkrebse und Madrillas finden können.
Der Naturpark liegt zwischen den Gemeinden Villagordo del Cabriel, Venta del Moro und Requena. Es ist ein perfekter Ort für eine Rundwanderung, um diese Naturlandschaft zu erkunden. Die Strecke hat eine Länge von ca. 12 Kilometern.
Die Route ist nicht schwierig aber es gibt einige Punkte, an denen man vorsichtiger sein muss. Folgen Sie einfach den Meilensteinen mit gelben und weißen Streifen und merken Sie sich den richtigen Pfad.
Die Route beginnt an der Fuente de Oliva, wo sie auch endet, da es eine kreisförmige Route ist. Die Straße verläuft entlang des Flusses Venta del Moro, der es ermöglicht, die vertikalen Steinmauern und die Stromschnellen des Cabriel zu beobachten, bis Sie den Hoz de Vicente erreichen, eine der spektakulärsten Formationen des Naturparks Hoces del Cabriel.
Während der Tour haben Sie eine unglaubliche Aussicht auf eine der wenigen, unberührten Flussschluchten Spaniens, die durch das Loch des Rabo de la Sartén, Tollo del Amor, Hoz de Vicente und Hoz de Purgatorio führt. Darüber hinaus können Sie Adler sehen, die den Fluss auf der Suche nach Nahrung umkreisen. Wenn Sie Glück haben, werden Sie sogar Eulen und Otter sehen.
Nicht zu vergessen sind auch die Stationen von kulturellem und historischem Interesse, die Sie entlang der Route finden, wie den Mirador de la Fonseca, die Skulptur des Künstlers Emilio Gallego "Tótem solidario“, Puerta de la Naturaleza, die symbolträchtigen Brunnen und die zahlreichen, archäologischen Stätten in der Umgebung.
Es gibt sehr wenige Wanderwege, die bis zum Hoces del Cabriel führen, da es sich um ein Naturschutzgebiet handelt. Dies hat den Hoces del Cabriel zu einer der besonderen und einzigartigen Naturlandschaften Spaniens werden lassen.

