In Atzeneta del Maestrat gibt es beeindruckende Höhlenmalereien zu sehen. Also, wann steht Ihr nächster Besuch an?

Die Cova de Pere Tomàs in Atzeneta del Maestrat ist ein bedeutendes Beispiel für Höhlenkunst. Es handelt sich um einen Felsvorsprung in der Schlucht Gorg, der der Geschichte nach vielen Hirten und auch Schutzsuchenden während des Bürgerkriegs als Zufluchtsort diente.

Die in der Cova de Pere Tomás erhaltene Petroglyphe ist die Figur, um die herum dieses Ausflugsziel vorbereitet und gepflegt wurde und für die die Höhle nun so viel Aufmerksamkeit erhält. Sie stammt wahrscheinlich aus der Bronzezeit und stellt eine kreuzförmige Figur dar, die an einen Menschen mit geöffneten Armen erinnert. Figuren wie diese wurden überall auf der Iberischen Halbinsel gefunden und es ist wirklich ein Glück, dass sie dem Verlauf der Zeit standgehalten haben.

Atzeneta del Maestrat in Castellón hat allerdings abgesehen von der Cova de Pere Tomàs noch einiges mehr zu bieten. Da Säern zum Beispiel das historische Viertel, in dem man noch die mittelalterliche Stadtmauer oder das antike Gefängnis besichtigen kann oder der Naturpark El Castell, der von bedeutendem landschaftlichen Wert ist und in dem man eine Festung aus dem Jahr 1516, bekannt als "El Castell" und eine Einsiedelei besuchen kann.

Auch in der kulinarischen Szene hat sich Atzeneta del Maestrat einen Namen gemacht, und zwar für das besondere Marzipan, den Turrón und andere weihnachtliche Süßigkeiten, die mit den köstlichen Marcona-Mandeln hergestellt werden. Den köstlichen Lammeintopf Tombet, für den das Olivenöl eine wichtige Zutat ist, sollten Sie ebenfalls kosten.

Entdecken Sie die antiken Schätze der Cova de Pere Tomàs und verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Atzeneta del Maestrat zu besuchen!

Mehr Informationen
TYPEN

Andere