Literarische Routen durch authentische Märchenkulissen
Veröffentlicht am 18/12/2023
Ein Buch zu lesen bedeutet, sich auf eine Reise zu begeben, die uns durch Zeit und Raum führt, um die Emotionen anderer Menschen so zu erleben, als wären es unsere eigenen. Wie wäre es aber, wenn Sie an den Ort reisen könnten, an dem die Werke, die Sie inspirieren, geschrieben wurden und das Leben des Autors besser kennenzulernen? Im Rahmen dieser inspirierenden literarischen Routen ist genau das möglich und Sie werden entdecken, wo und wie unvergessliche Gedichte und Romane entstanden sind.
Die organisierten literarischen Routen durch die Region Valencia bieten uns eine Reise auf gleich drei Ebenen: wir erleben vergangene Zeiten, wir besuchen erlebnisreiche Orte, die es zu entdecken gilt und vor allem tauchen wir in die Lebensweise eines Kontextes ein, der nicht unser eigener ist. So können wir uns ein Bild davon machen, wie diese Orte die Kreativität der Autoren beeinflusst haben.
Wir schlagen Ihnen daher verschiedene literarische Routen vor, die alle einen gemeinsamen Nenner haben: die Liebe zur Literatur und die Leidenschaft, die Autoren besser kennenzulernen, die uns durch ihre Werke mit auf emotionale Reisen genommen haben. Natürlich bieten wir auch Reiseziele an, deren Landschaften auch für alle die interessant sind, die sie noch nicht durch die Werke der vielen Autoren kennen.
Literarische Routen in Alicante
Wir beginnen unsere literarische Reise in der Provinz Alicante, wo wir an mehreren Orten Halt machen, die eng mit verschiedenen Autoren oder deren Werken verbunden sind.
Unser erster Programmpunkt ist der Besuch im Casa Museo Azorín in Monóvar, wo wir die Gegenstände bestaunen können, die zum täglichen Leben dieses Romanciers, Essayisten und Dramatikers der Generation von '98 gehörten. Hier gibt es Orte zu sehen, von denen er in seinem Roman Superrealismo von 1929 sprach.
In Orihuela können wir als Nächstes die Fundación Cultural Miguel Hernandez besuchen, die die Lebensweise des unsterblichen Schriftstellers präsentiert, der die Huerta, die die Stadt umgibt, bestens kannte und sie in seinen ersten Gedichten auf wunderbare Weise beschrieb.
Unser nächster Halt führt uns nach Polop, genauer gesagt ins Casa Museo de Gabriel Miró, der mit diesem Ort in La Marina Baixa durch die vielen Sommer, die er dort verbrachte, verbunden ist und dessen Landschaft er in Años y Leguas mit besonderer Hingabe beschrieb. Hier können wir auch den vor Kurzem wiedereröffneten literarischen Friedhof besuchen.
In Altea gibt es einen weiteren interessanten Vorschlag, die literarische Route, die mit der Schriftstellerin Carmelina Sánchez-Cutillas verbunden ist, die ihre Kindheitserinnerungen in dieser schönen Enklave von La Marina Baixa in dem außergewöhnlichen Roman Matèria de Bretanya festgehalten hat. Ein einzigartiges Porträt der damaligen Gesellschaft!
Enric Valor und Castalla nehmen uns mit auf eine Reise auf den Spuren und an den Schauplätzen seines Romans Sense la terra promesa, wo Castalla in Cassana umbenannt wird, aber die Landschaft, die Menschen und die Lebensweise den Erfahrungen dieses Autors, Rondellierers, Grammatikers und Lexikologen, der die valencianische Literatur wesentlich geprägt hat, treu bleiben.
Isabel-Clara Simó hingegen führt uns zu einem Besuch in Alcoy, wo wir durch Júlia die Stadt erkunden und den Schauplatz dieses für die spanische Literatur so wichtigen Werkes kennenlernen. Nicht so sehr die Beschreibungen, aber die Empfindungen, die die Protagonistin dieses Romans gegenüber der so eng mit der industriellen Entwicklung der Stadt verspürt und vermitteln, machen dieses Werk so besonders.
Gaspar Jaén i Urban aus Elche, Dichter und Architekt, ist der Verfasser einer Route durch den Palmeral de Elche, die von seinem Gedichtband Testament, sonets de l'hort de palmeres inspiriert ist.
Beenden werden wir diese Auflistung literarischer Routen durch Alicante - obwohl wir sicher sind, dass noch es noch mehr spannende Entdeckungstouren gibt - im Hafen von Dénia, wo wir uns dank Maria Ibars und ihrem Werk L'últim serf an die Seefahrerseele dieser Ortschaft erinnern werden.
Literarische Routen in Castellón
Die literarischen Routen in Castellón bieten eine wunderbare Vielfalt an Orten und Werken, die man in der selbst erleben muss, wenn man vor Ort ist. In Castelló de la Plana können Sie beispielsweise einem kleinen Weg folgen, der mehrere Statuen verbindet, die der mythischen Figur des Tombatossals gewidmet sind, dessen Abenteuer von Josep Pascual Tirado erzählt wurden.
Ohne die Stadt zu verlassen, wenden wir uns dem düstersten Genre zu, dem Kriminalroman, und zwar mit Ojalà estuvieras aquí von Julio Cesar Cano, der in Castelló de la Plana einen eigenen Rundgang mit den Schauplätzen seines beliebten Romans angelegt hat. Danach geht es auf dem Boot in das Naturschutzgebiet der Columbretes-Inseln, wo Sie mit eigenen Augen die Orte sehen können, die Vicent Usó in seinem Roman Les veus i la boira beschrieben hat.
Die Fundación Carles Salvador in Benassal ist ein weiterer obligatorischer Halt, denn der Vater der Gramàtica Valenciana Carles Salvador i Gimeno hat einen eigenen Rundgang mit 11 Stops eingerichtet, die einige der interessantesten Orte der Stadt umfassen.
Benicasim lädt ein, Megan Maxwells Hasta que salga el sol neu zu lesen, ein Werk, das sich mit den Gefühlen und Erfahrungen einer Hoteliersfamilie in dieser Stadt beschäftigt. Es handelt sich um eine 10 km lange Strecke, die man zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen kann. Abgesehen davon wurde dieser Ort auch für den Roman León de ojos verdes von Manuel Vicent für das Hotel Voramar ausgewählt.
Um der von León Arsenal in Bandera Negra erzählten Geschichte zu folgen, müssen wir mehrere Etappen abgehen, da dieses Werk an verschiedenen Orten in Castellón spielt, unter anderem in Peñíscola, Onda und Sant Mateu.
La Luna en las Minas von Rosa Ribas führt uns wiederum nach Vistabella del Maestrat, wo die fantastische Geschichte von Joaquín, der Hauptfigur, die einen furchterregenden Fluch trägt, beginnt. Weiter geht es nach Benassal, wo wir die Szenerie El Balneari von Joan Garí besichtigen, die von den bekannten Anlagen inspiriert wurde. Zum Schluss, und obwohl wir wissen, dass noch sehr viel mehr zu entdecken gibt, empfehlen wir Ihnen einen Besuch im Hafen von Benicarló, den Carles Salvador i Gimeno als Schauplatz für seinen Gedichtband Les veus de la terra. Poema de Benicarló gewählt hat.
Literarische Routen in Valencia
Wir setzen unsere Reise auf den literarischen Routen fort, und zwar in der Provinz Valencia. In der Hauptstadt und ihrer Umgebung finden wir einige interessante Stationen: das Casa Museu Blasco Ibáñez in València, das Viertel Ciutat Vella oder den Strand Malvarrosa, die von Manuel Vicents in Tranvía a la Malvarrosa beschrieben werden oder die von Teresa Broseta in El dia de demà erwähnten Velluters Gärten.
Wir können die Stadt auch Richtung Süden verlassen und der Route Bakalao auf der Straße Saler folgen, die Carlos Aimeur in Destroy so gut porträtiert. In Sueca erwartet uns dann ein Besuch im Casa Museu de Joan Fuster, in dessen Marenys sich ein Teil der Handlung des Romans L'home manuscrit von Manuel Baixauli abspielt.
Burjassot ist eine Hommage an die Poesie von Vicent Andrés Estellés, um seinen eigenen literarischen Weg zu finden. Abgesehen davon werden wir bei einer Reise nach Benifairó de les Valls auch das Haus von Lluís Guarner besuchen und sein Atelier und seine Bibliothek persönlich kennenlernen!
Zurück in La Safor, genauer in La Drova, werden wir die Landschaften erkunden, die Josep Piera in einer Reihe von Gedichten mit großer Musikalität, ja sogar Sinnlichkeit beschreibt. Und nicht weit entfernt, in Oliva, erzählt Àngels Gregori in Llibre de les Brandàlies von den Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens.
Schließlich gibt uns Alfons Cervera die Gelegenheit, Los Yesares in der Region Los Serranos, ganz in der Nähe von Gestalgar, zu besuchen und die Landschaften wiederzuentdecken, die sein Werk El color del crepúsculo illustriert, das vom Vergehen der Zeit, der Erinnerung und des Bewusstseins in einer kleinen Stadt erzählt. Obwohl wir sicher sind, dass ständig neue Routen entstehen beenden wir damit vorerst unsere Liste.
Wir hoffen, Ihnen viele Ideen für literarische Routen durch die Region Valencia oder für Reisen auf der Suche nach Landschaften, die Sie bisher nur in Ihrer Fantasie gesehen haben, geboten haben. Leben Sie Ihre Leidenschaft für Literatur in der Region Valencia auf eine originelle Art und Weise aus und entdecken Sie mehr!



